Mobile Halle
Die mobile Halle wurde im Juni 2021 fertig gebaut und gilt als ein show-room für den Produktions- und Lagerbedarf. Es handelt sich um eine Halle mit integrierten Kragarmregalen (innen und im Außenbereich), mit einer Fläche von ca. 400 m2. Jeder der tragenden Masten kann bis zu 12T belastet werden, was die Lagerung einer großen Anzahl von Stämmen wie Aluminium- und Stahlprofilen, Paletten usw. ermöglicht. Die Belastung jeder Innen- und Außenwand kann bis zu 130T betragen. Die Halle ist eine Anlage, die für die Bedürfnisse einer neuen technologischen Linie zur Herstellung von Aluminium- und Stahlprofilen mit Wärmedämmeigenschaften gebaut wurde. Zudem erfüllt das Hallengebäude selbst die Bedingungen eines Passivraums, dort kommen moderne Energierückgewinnungslösungen zum Einsatz, u.a. Klimaversorgung aus dem Brunnen – Rekuperation mit einem industriellen Staubsammler (Industriefilter für die Luftreinigung) und Photovoltaikanlage.
Derzeit wird in der Halle Forschungs- und Entwicklungsuntersuchungen durchgeführt. In Zusammenarbeit mit der Fakultät für Verkehrs- und Luftfahrttechnik der Schlesischen Technischen Hochschule wird ein Projekt zur Wärmeverlustanalyse für Strukturelemente dieser Art von Industrie- und Lagerhallen realisiert. Auf dieser Etappe wurde das Projekt mit der Meldung von zwei Patenten beendet. Die Umsetzung eines weiteren Projekts dieser Art wird für die nahe Zukunft geplant.
In Polen sind wir der einzige Vertreibende des patentierten Systems, das für den Bau von selbsttragenden Schiebetoren der österreichischen Firma CETA verwendet wird.